Beratung
Die Schwerpunkte meiner Arbeit

-
Die Organisation richtig aufstellen
-
Das Unternehmen richtig positionieren
-
Wachstum generieren
-
Innovation sicherstellen
-
Nachhaltigkeit als Teil des Geschäftsmodells
-
Coaching von Führungs- und Schlüsselkräften
-
Leistungsdifferenzierung in unterschiedlichen Vertriebskanälen
Organisation
Sie sind der absolute Fachmann/Fachfrau auf Ihrem Gebiet? Hier macht Ihnen niemand etwas vor, Sie kennen die optimale Lösung? Jetzt suchen Sie jemanden mit Erfahrung, der Ihnen hilft, Fragen der Strategieerarbeitung, der Umsetzung, sowie der Strukturierung von Aufgaben und Teams anzugehen? Sie suchen jemanden der Ihnen mit praktischen Ratschlägen/Empfehlungen weiterhilft, oder die Umsetzung - auf Zeit - für Sie erledigt?
Dann sind Sie hier richtig.
Positionierung
-
In welchen Märkten wollen Sie aktiv sein?
-
Welche Produkte/Dienstleistungen wollen Sie platzieren?
-
Welche Regionen können Sie bearbeiten?
-
Welche Kundenklientel wollen Sie ansprechen?
-
Welches Leistungsversprechen wollen Sie abgeben?
Wachstum
Sie wollen den Umsatz oder die Ertragskraft des Unternehmens steigern? Die Margen bei den bestehenden Produkten und Dienstleistungen stehen aber unter Druck und lassen dies nur schwer zu?
Dann lohnt sich ein Blick auf zumindest nachstehende Bereiche:
-
Wachsen, aber wie?
Wir analysieren gemeinsam die Wachstumspotenziale. -
Vertriebskanäle nutzen, aber wie?
Wir analysieren gemeinsam die Möglichkeiten verschiedener Vertriebskanäle. -
Kunden gewinnen, aber wie?
Wir analysieren gemeinsam, wie Sie die Chance auf den Abschluss erhöhen können. -
Außendienst richtig einsetzen, aber wie?
Wie finde ich den Außendienstmitarbeiter, der zum Kunden passt?
Innovation
Nichts ist so beständig wie der Wandel. Die Erwartungen der Kunden ändern sich laufend – entwickeln sich die Leistungen Ihres Unternehmens ebenfalls konsequent weiter? Treiben Sie die Veränderung oder werden Sie getrieben? Sind Sie mit der Schnelligkeit und Qualität der Neuentwicklungen zufrieden? Nein?
Dann lohnt sich ein kritischer Blick auf zumindest nachstehende Bereiche:
-
Was sind die Treiber der Veränderung?
-
Was erwarten sich die Kunden?
-
Welche Veränderungen muss ich im Unternehmen vornehmen?
-
Wie setze ich Preise richtig?
-
Welche Innovationen sollten gefördert werden?
-
Für welchen Marktteilnehmer braucht man welche Argumentation?
Nachhaltigkeit
Kein Thema bestimmt die öffentliche Diskussion und die Wahrnehmung Ihres Unternehmens so stark wie dieses Thema.
-
Sie wollen die Nachhaltigkeit bzw. den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens oder Ihrer Produkte erfassen und kennen?
-
Sie wollen einen Plan entwickeln, um Produkte oder Dienstleistungen nachhaltiger herzustellen bzw. nachhaltigere Produkte verkaufen?
-
Sie wollen die Treiber des CO2 – Fußabdruckes identifizieren und Lösungen für deren nachhaltige Reduktion oder Beseitigung entwickeln und umsetzen?
-
Sie wollen eine Strategie entwickeln um dort wo es möglich ist schnelle Erfolge sofort zu realisieren und langfristigere Herausforderungen systematisch anzugehen?
-
Welche technischen bzw. finanziellen Alternativen stehen zur Verfügung, mit welchen Kosten sind diese Alternativen verbunden?
-
Wie vermarkten Sie Ihre Aktivitäten im Interesse des Unternehmens bei den Kunden?
Coaching
Sie haben eine gute Idee und suchen einen Sparringpartner, der Ihnen neue Perspektiven, Ideen und Sichtweisen vermittelt? Jemanden der Ihnen kritische Fragen stellt und Lösungsansätze praktisch vermitteln kann? Hier finden Sie jemanden, der Ihnen hilft Ihre Idee auszuarbeiten und umzusetzen.
Die Verkaufserfolge sind nicht so gut wie erwartet? Es gibt unterschiedliche Typen von Kunden und verschiedene Verkäufertypen. Nicht alle passen gut zusammen. Jetzt wollen Sie sich einen Überblick über die Stärken/Schwächen Ihrer Außendienstmitarbeiter verschaffen? Sie wollen herausfinden welcher Verkäufertyp Ihr Mitarbeiter ist, um ihn seinen Stärken entsprechend einsetzen zu können? Dann habe ich einen Lösungsvorschlag für Sie!
Leistungs-
differenzierung
Wenn Sie Ihre Produkte über verschiedene Vertriebskanäle vertreiben, ist es wichtig, ein spezifisches Angebot für jeden Kanal zu entwickeln.
In der Wirtschaftswissenschaft hat sich hierfür der Begriff Outcome Driven Innovation etabliert.
Gemeinsam entwickeln wir einen Fragenkatalog spezifisch für die verschiedenen Nutzergruppen des Produktes und der Dienstleistung, um spezifische Anforderungen zu erheben. Welche Nutzer haben welche Bedürfnisse bei der Nutzung des bestehenden Produktes, welche Bedürfnisse werden nicht oder nur unzureichend abgedeckt.
Change
Management
Die Entwicklung des Unternehmens entspricht nicht den Vorgaben oder Erwartungen im Hinblick auf Ertrag, Marktanteile, Wachstum……?
Es besteht die Möglichkeit und Bereitschaft Veränderungen anzugehen?
Dann ist es an der Zeit, die Weichen neu zu stellen!
Hierzu lohnt sich ein kritischer Blick auf zumindest nachstehende Bereiche:
-
Positionierung
-
Verkauf
-
Einkauf
-
Controlling